Sie betreuen einen Menschen mit Demenz zu Hause oder in der Familie, um den Sie sich Sorgen machen?
Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz einen Ort, um sich auszutauschen, Erlebnisse zu verarbeiten und voneinander zu lernen und Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Die Begleitung der Gruppe liegt bei Maria Winterhagen, die langjährige Erfahrung bei der Betreuung dementer Menschen und ihrer Angehörigen hat, und Josefine Bonn, Gemeindereferentin Breisiger Land Heilig Kreuz.
Die Treffen finden am ersten Montag im Monat
von 17:00 — 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Dreifaltigkeitsweg 26 in Sinzig statt.
Die Teilnahme an der offenen Gesprächsrunde ist kostenfrei.
Nähere Informationen und Anmeldungen zur Gesprächsgruppe bei Josefine Bonn Bonn@breisigerland.de .
Menschenwürdiges Leben mit Demenz
Innovatives Konzept mit Zukunft
Um was geht es?
An Demenz erkrankte Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, gut beschützt und gestützt bis zuletzt in einer alternativen Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz miteinander zu leben. Die Mitwirkung der Angehörigen ist dabei gewünscht und notwendig.
Im Unterschied zum Pflegeheim-Modell wohnen hierbei maximal 12 Personen in einem Haus/einer großen Wohnung zusammen. Sie leben jeweils in einem eigenen Wohnbereich, in dem sie sich nach ihren individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten bewegen und zuhause fühlen können. Sie bewegen sich frei, kommen und gehen - ggf. mit Begleitung - wie sie es möchten/können.
Als gemeinschaftliche Räume stehen Wohnzimmer, Küche, Wirtschaftsräume und (Nutz)-Garten zur Verfügung. Die Haltung von Kleintieren soll grundsätzlich möglich sein.
Ziel ist, dass alle Bewohner mit Freude je nach Fähigkeit und Interessen an Tätigkeiten im und um das Haus herum teilhaben und damit ein Stück weit ihren Alltag fortführen können. Dabei werden sie gefördert und angeleitet, kurzum: sinnvoll beschäftigt.
Für die Hauswirtschaft (inkl. Nachtwache) wird Personal eingestellt. Falls erforderlich kommt ein externer Pflegedienst eigener Wahl hinzu. Die Hausärzte gewährleisten die medizinische Betreuung.
Es ist nicht peinlich und auch kein Makel, wenn ein Angehöriger unter Demenz leidet!
Es wird Zeit das im Kreis Ahrweiler aus bürgerschaftlichem Engagement eine alternative Wohnform für Demenzkranke und deren Angehörige geschaffen wird!
Wer hat weitere Ideen dazu? Wer macht mit?
Interessierte, Neugierige, Mutige, Hilfsbereite, Engagierte, Angehörige, Betroffene, Leidende, Einsame, Hinterbliebene aus dem Kreis Ahrweiler sind hiermit herzlich zu einem ersten Treffen und Gedankenaustausch eingeladen!
Zeit: Dienstag den 19.09.2023 18:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Koblenzerstr.4 Bad Breisig, Anmeldungen und Nachfragen nehmen gerne entgegen:
horst.steinheuer@t-online (betroffener Angehöriger)
e.louen@t-online.de ( Dr. Eckehardt Louen Arzt)